Angebote für Schulen
Der Förderverein und der Fachbereich Informatik bieten verschiedene Veranstaltungen zur Information von Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und Schulen und zum gegenseitigen Kennenlernen. Bei Bedarf sind auch individuelle Informationsveranstaltungen für Schulen, Schulklassen oder einzelne Interessenten möglich.
Vorträge an Schulen
Nach Absprache sind individuelle Informationsveranstaltungen (interessante Fachvorträge zu unterschiedlichen Bereichen der Informatik, gekoppelt mit Studieninformation) z.B. für Schulklassen oder Informatikkurse direkt an den jeweiligen Schulen möglich. Aktuell veranstaltet der Verein eine Workshopreihe an Schulen.
Das elektronische Schulbuch inf-schule
Finanziert durch eine Spende der BAYER AG konnte der FIT in der Vergangenheit mehrfach dazu beitragen, dass das im Land Rheinland-Pfalz für den Informatikunterricht eingesetzte elektronische Schulbuch erweitert und verbessert werden konnte. So wurde die Umstellung auf moderne Webtechnologien und das neue sog. responsive Design durch den FIT e.V. ermöglicht.
Besuch der TU Kaiserslautern
Nach Absprache besteht auch die Möglichkeit z.B. für Schulklassen oder Informatikkurse vor Ort an der TU Kaiserslautern Informationen über den Studiengang Informatik zu erhalten und sich einen persönlichen Eindruck zu bilden.
Zielgruppe: Gruppen aus der Oberstufe (MSS) von 15-20 Personen (plus Begleitlehrer)
Tagesprogramm
Das Programmangebot umfasst folgende Punkte:
- Vortrag über Studium und Beruf
- Technisch/Wissenschaftliche Vorführung in einer AG
- Besuch einer Anfänger-Vorlesung
- Führung über den Campus
- Mittagessen in der Mensa
Dies erfordert einen ganzen Tag bis nachmittags etwa 15-16 Uhr.
Aufgrund des unbedingt sinnvollen Besuchs einer Vorlesung sollte der Besuch möglichst während der Vorlesungszeit stattfinden.
Organisatorischer Vorlauf: 4-6 Wochen
Anmeldung und weitere Informationen
Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Herrn Dr. Schürmann,
Tel. 0631/205-2507, Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationsangebote des Fachbereichs Informatik